FAQ – Deine Fragen rund um Tanzkurse in München

Privater Tanzkurs, Hochzeitstanz, Kindertanz oder einfach ein neuer Start auf der Tanzfläche? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.

Allgemeines

  • Wie viele Stunden brauchen wir für unseren Hochzeitstanz?

    In der Regel reichen 3 bis 5 Stunden, je nachdem wie aufwendig eure Musik und Choreografie sind – und wie viel Tanzerfahrung ihr mitbringt.

  • Kann ich auch allein tanzen lernen?

    Ja, klar. Die privaten Stunden können auch für Einzelpersonen gebucht werden und richten sich ganz nach deinen Zielen.

  • Gibt es eine Mindestanzahl an Stunden?

    Nein. Du kannst eine einzelne Stunde buchen oder ein Paket mit mehreren Terminen.

  • Wie kurzfristig kann ich buchen?

    Wenn ein Termin frei ist, ist auch kurzfristig etwas möglich. Ideal ist ein Start etwa 2–3 Monate vor dem Anlass.

  • Was kostet eine private Tanzstunde?

    120 Euro pro Stunde. Es gibt auch Paketpreise, mit denen ihr spart.

  • Unterrichtest du auch außerhalb von München?

    Ja. Im Umkreis von 10 km ist die Anfahrt inklusive, danach kommen 0,35 €/km dazu.

  • Bietest du auch Kindertanz oder Gruppenkurse an?

    Kindertanz ja – in Kitas oder Einrichtungen. Gruppenstunden für Erwachsene auf Anfrage.

Hochzeitstanz

  • Wie viele Stunden sollten wir einplanen?

    3 bis 5 Stunden reichen für die meisten Paare. Ihr bekommt dabei eine individuelle Choreografie.



  • Wie hoch sind die Gesamtkosten?

    Bei 3 bis 5 Stunden liegt ihr bei ca. 360 bis 600 Euro. Mit einem Paket spart ihr.

  • Wie viel Platz brauchen wir?

    Ca. 2×2 Meter genügen – Wohnzimmer, Dachboden, Büro? Alles möglich.

  • Welche Tänze sind möglich?

    Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Discofox oder eine Mischung daraus. Auch Medleys sind beliebt.

  • Ist der Kurs auch für Anfänger geeignet?

    Ja. Auch mit null Vorkenntnissen seid ihr richtig.

  • Wann sollen wir anfangen?

    Etwa 12 Wochen vor dem Hochzeitstag. So bleibt genug Zeit zum Üben – ohne Stress.

  • Was sind beliebte Songs?

    Romantisch: „A Thousand Years“ oder „Perfect“. Klassisch: „An der schönen blauen Donau“. Modern: „Nur mit dir“ oder „Paradise“.

  • Wie finden wir den passenden Tanzstil?

    Walzer wirkt elegant, Discofox ist locker und modern, ein Medley bringt Abwechslung. Wir schauen gemeinsam, was zu euch passt.

  • Wann tanzt man den Hochzeitstanz?

    Typisch ist nach dem Essen oder direkt zum Start der Party. Ihr entscheidet.

  • Auch ohne Hochzeit buchbar?

    Ja. Auch für Bälle, Jubiläen oder einfach nur für euch.

Kindertanz

  • Ab welchem Alter geht das?

    Ab ca. 3 Jahren. Am Anfang spielerisch, später mit echten Tanzschritten.

  • Ist 3 nicht zu früh?

    Für klassische Kurse vielleicht. Hier steht erst mal Spaß und Rhythmus im Vordergrund.

  • Warum gibt es keine Preise auf der Website?

    Weil die Kurse individuell organisiert werden. Gerne einfach anfragen.

Preise & Buchung

  • Ist ein privater Kurs das Richtige für mich?

    Wenn du für ein konkretes Ziel üben willst: ja. Wenn du nur ein neues Hobby suchst: vielleicht lieber Gruppe.

  • Warum ist Privatunterricht teurer?

    Du bekommst 100 % Aufmerksamkeit, individuelle Vorbereitung, flexible Zeiten – und das direkt bei dir zu Hause.

  • Muss ich nach dem Beratungsgespräch buchen?

    Nein. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.

  • Und wenn mir das Angebot nicht zusagt?

    Dann finden wir gemeinsam Alternativen. Du gehst keine Verpflichtung ein.

Musik für den Tanz

  • Welcher Song passt zu uns?

    Ein Lied, das euch etwas bedeutet. Der Tanzstil wird darauf abgestimmt – oder umgekehrt.

  • Gibt es Klassiker?

    Ja: „Perfect“, „A Thousand Years“, „Can’t Help Falling in Love“, oder Walzer wie „An der schönen blauen Donau“.

  • Was ist das klassische Hochzeitslied?

    „Brautchor“ von Wagner oder „Hochzeitsmarsch“ von Mendelssohn. Auch Pachelbel’s Kanon ist beliebt.

Musik für den Tanz

  • Was brauche ich für den Start?

    Bequeme Kleidung, Schuhe mit glatter Sohle und Lust aufs Tanzen.

  • Wie schnell lernt man tanzen?

    Grundschritte gehen oft in einer Stunde. Für Sicherheit und Technik braucht es etwas Übung.

  • Welcher Tanz ist für Einsteiger ideal?

    Discofox, Walzer oder Cha Cha Cha. Alles mit klaren Rhythmen und einfacher Struktur.

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Start?

    Jetzt. Tanzen kennt kein Alter. Für Ballett oder Turniertanz ist früher Einstieg besser.

  • Kann man auch allein lernen?

    Videos helfen, ja. Aber ohne Feedback schleichen sich Fehler ein. Privatstunden sparen Zeit.

  • Wann macht ein Tanzkurs Sinn?

    Wenn ein Anlass ansteht, du neue Leute treffen oder dich einfach bewegen willst.

  • Wie erkenne ich den Takt eines Songs?

    Durchs Zuhören und Zählen. Ich helfe dir dabei, das Gefühl für Musik zu entwickeln.

  • Was ist der einfachste Tanz?

    Der Groove. Frei tanzen, ohne festes Muster. Perfekt für Einsteiger.

  • Was bringt mir Einzelunterricht?

    Du lernst schneller, bekommst direktes Feedback und trainierst genau das, was dir wichtig ist.

Noch Fragen?

Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wurde, schreib mir einfach. Oder buche direkt ein kostenloses Beratungsgespräch – ganz unverbindlich.

Kontaktformular